Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und das gesamte Thema Datenschutz sehr ernst. Aus diesem Grund – und natürlich auch, um allen uns obliegenden gesetzlichen Informations- und Aufklärungspflichten nachzukommen, möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, ob und wie wir Daten von Ihnen erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen hierbei zustehen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter Info@anwalt-simoncic.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.anwalt-simoncic.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein (siehe Ziff. 4).
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung unseres Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein, um die Nutzung zu erleichtern, unsere Website zu optimieren und die Nutzung statistisch zu erfassen. Cookies sind kleine Dateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Viren oder Schadsoftware enthalten.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Art. 15 DSGVO – Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
Art. 16 DSGVO – Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Art. 17 DSGVO – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Art. 18 DSGVO – Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20 DSGVO – Datenübertragbarkeit
Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Art. 77 DSGVO – Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (für Berlin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, www.datenschutz-berlin.de)
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Ein Widerspruch oder Widerruf kann an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: Info@anwalt-simoncic.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig an die technologische Entwicklung angepasst.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website https://www.anwalt-simoncic.de/ abgerufen und ausgedruckt werden.