Ihre Fachanwaltskanzlei für Verkehrsrecht und Strafrecht in Berlin
Rechtsanwalt Robert Simoncic ist seit 2008 als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen. Als Gründer und Inhaber der Kanzlei Simoncic Rechtsanwälte vertritt er deutschlandweit die rechtlichen Interessen seiner Mandanten mit Engagement, fachlicher Tiefe und prozessualer Erfahrung. Seine Spezialisierung auf das Verkehrsrecht und Strafrecht wird durch den Erwerb beider Fachanwaltstitel untermauert – ein Qualifikationsmerkmal, das höchste Expertise und aktuelle Fortbildung voraussetzt.
Die Bezeichnung „Fachanwalt“ darf nur führen, wer gegenüber der Rechtsanwaltskammer besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in dem jeweiligen Rechtsgebiet nachweist (§ 43c BRAO, § 2 FAO).
Für den Fachanwaltstitel im Verkehrsrecht sowie im Strafrecht musste Rechtsanwalt Simoncic unter anderem:

  • Einen mindestens 120 Stunden umfassenden Fachanwaltslehrgang absolvieren
  • Schriftliche Prüfungen bestehen
  • Eine Vielzahl eigenverantwortlich bearbeiteter Fälle aus dem jeweiligen Fachgebiet nachweisen
  • Sich jährlich auf dem jeweiligen Rechtsgebiet fortbilden (mind. 15 Zeitstunden/Jahr)
Diese strengen Anforderungen stellen sicher, dass Fachanwälte über aktuelles Spezialwissen verfügen und dieses regelmäßig vertiefen – ein erheblicher Vorteil für Mandanten in komplexen und streitigen Verfahren.
Verkehrsrecht
Die Kanzlei Simoncic Rechtsanwälte berät und vertritt Sie umfassend in allen Fragen rund um den Straßenverkehr – von der Unfallregulierung bis zur Verteidigung in Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafsachen.
Unfallregulierung
Nach einem Verkehrsunfall stehen Geschädigte häufig einem professionellen Schadenmanagement großer Versicherer gegenüber. Ziel der Versicherung: die Schadenssumme möglichst gering halten. Hier ist es für den Geschädigten entscheidend, durch einen erfahrenen Fachanwalt seine vollständige Entschädigung zu sichern.
  • Ihre Rechte als Geschädigter
  • Freie Wahl des Gutachters
  • Freie Wahl der Werkstatt
  • Ersatz eines Nutzungsausfalls
  • Erstattung von Mietwagenkosten
  • Ersatz von Abschlepp- und Standkosten
  • Schmerzensgeld (bei Personenschäden)
  • Haushaltsführungsschaden
  • Anspruch auf Rechtsanwaltskosten
Abrechnungsarten
  1. Konkrete Abrechnung: Reparaturkosten werden anhand der tatsächlich angefallenen Werkstattkosten ersetzt.
  2. Fiktive Abrechnung: Abrechnung auf Gutachtenbasis, ohne tatsächliche Reparatur.
  3. Wirtschaftlicher Totalschaden: Ersatz des Wiederbeschaffungswerts abzüglich Restwert – Reparatur nur bei Einhaltung der 130%-Grenze zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 15.10.1991 – VI ZR 67/91).
Wichtig: Lassen Sie sich nicht auf eine Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung ein – sie agiert in eigenem Interesse. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht stellt sicher, dass Sie auf Augenhöhe verhandeln.
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr

Bußgeldbescheide können schwerwiegende Folgen haben: Fahrverbot, Punkte in Flensburg, Bußgelder oder ein drohender Führerscheinentzug. Wir verteidigen Sie unter anderem bei:
  • Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Abstandsverstößen
  • Rotlichtverstößen
  • Handy am Steuer
  • Fahrverboten
  • Verstößen gegen Fahrtenbuchauflagen
  • Verstöße durch Berufskraftfahrer
Viele Bußgeldverfahren beruhen auf fehlerhaften Messungen (z. B. fehlerhafte Kalibrierung, unzulässige Geräte). Wir prüfen die Messung auf Plausibilität, Angriffsfläche und Verwertbarkeit.
Strafrecht
Als Fachanwalt für Strafrecht verteidigt Rechtsanwalt Simoncic Mandanten in allen Verfahrensstadien – von der ersten polizeilichen Vernehmung bis zur Revisionsinstanz.
Rechte des Beschuldigten im Strafverfahren
  • Aussageverweigerung
  • Anwesenheit eines Verteidigers
  • Akteneinsicht (über den Anwalt)
  • Widerspruch gegen Durchsuchungs- oder Beschlagnahmebeschlüsse
  • Antrag auf Beweiserhebung
  • Rechtsmittel gegen Strafbefehle, Urteile und Haftbefehle
Kernbereiche der strafrechtlichen Tätigkeit
  • Allgemeines Strafrecht
  • Diebstahl, Betrug, Körperverletzung, Nötigung, Bedrohung
  • Betäubungsmittelstrafrecht
  • Besitz, Erwerb, Einfuhr, Handeltreiben mit Drogen
  • Jugendstrafrecht
  • Verteidigung Jugendlicher und Heranwachsender unter Berücksichtigung pädagogischer Gesichtspunkte
  • Wirtschafts- und Vermögensdelikte
  • Untreue, Subventionsbetrug, Insolvenzstraftaten
  • Sexualstrafrecht
  • Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen, Schutz der Persönlichkeitsrechte
  • Untersuchungshaft / Haftprüfung
  • Sofortige Intervention bei Untersuchungshaft – Antrag auf Haftprüfung bzw. Haftbeschwerde
  • Verkehrsstrafrecht
  • Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
  • Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB)
  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB)
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
  • Teilnahme an illegalen Straßenrennen (§ 315d StGB)
Achtung: Reden Sie nicht mit der Polizei, ohne anwaltliche Rücksprache. Jeder Satz kann gegen Sie verwendet werden. Die Aussageverweigerung ist Ihr gutes Recht und darf nicht negativ ausgelegt werden.
Aktuelle Rechtsprechung
Für Mandanten, die sich intensiver mit dem Thema befassen möchten, werden regelmäßig Beiträge zu neuen Entscheidungen veröffentlicht, u.a.:
BGH, Urteil vom 13.12.2022 – VI ZR 328/21 (Abschleppkosten bei Unfall)
BGH, Beschluss vom 01.03.2023 – 4 StR 70/23 (illegales Rennen mit tödlichem Ausgang)
OLG Celle, Beschluss vom 04.05.2022 – 2 Ss (OWi) 62/22 (Verwertungsverbot bei fehlerhafter Messung)